Die 5. Ausstellung der Stiftung

6.11. -27.11. 2022

jeweils Freitag 18-20 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils 14-18 Uhr
im Saal Unterm First / Bürgerhaus im Klosterbauhof , 85560 Ebersberg

Veranstaltungen zur Ausstellung

Samstag 5.11.22, 19 Uhr 
Eröffnung der Ausstellung

Fotoserie zu den Ausstellungsräumen und der Preview-Öfnung am 5.11.2022
Fotoserie zur großen Eröffungsfeier 
Bericht über den gelungenen Eröffnungsabend

Sonntag 6.11.22, 15 Uhr 
Alter Speicher Ebersberg: Schach-Oper für Kinder 
„Die weiße Bäuerin“ von Peter Mitschitczek (Wien)

Freitag 18.11.22, 20 Uhr 
Altes Kino Ebersberg: Vortrag mit Musik Freitag 18.11.22, 20 Uhr
Volker Ahmels (Direktor des Konservatoriums Schwerin, Leiter des Zentrums für Verfemte Musik an der Hochschule Rostock); Vortrag zum Schach-Musik-Mathematik-Phänomen
Fotodokumentation des Vortrags

Freitag 25.11.22, 20 Uhr 
Saal Unterm First : Film-und Musikabend 
Ballett „Checkmate“ von Arthur Bliss (Video), weitere Musikbeispiele mit Schachbezug

 


 

Objekte in 3 Standvitrinen und 3 Tischvitrinen, 1 Hörstation, 6  Roll-ups

Schachspiele:
Schachfiguren als Musiker (Digitalisat aus dem Volkskunde-Museum Wien)
Schachfiguren als Musikinstrumente (Leihgabe ,Sammlung Dr.Thomsen, aus Bernstein)
Schachfiguren modern: Jazz-Musiker vs Rock-Musiker
Schachfiguren: das von A.Schönberg erfundene Koalitionsschach mit 10x10 Brett

Objekt „Ein musikalisches Schachspiel“ von Gertrude Gompertz  
(Leihgabe  aus dem Bayer. Nationalmuseum)

Kunstwerk „pianomania“ von Hannelore Sahm

Bildende Kunst, die zugleich Schach-und Musikmotive aufweist
Plakate, Karikaturen, Bildpostkarten etc.

 Plattencover, die Schachmotive zeigen (ca 70 Cover, von Klassik bis Punk).

Ausgewählte Literatur zum Thema, DVD, CD-Rom

Partitur Violeta Dinescu (Vertonung der Schachnovelle nach Stefan Zweig)

Hörstation mit Musikbeispielen  (Kopfhörer,Wiedergabegerät,CDs)

6 Roll ups mit Infos zu Komponisten und Musikern, die leidenschaftliche Schachspieler waren und zu anderen Highlights der Ausstellung.

 

Zu dieser 5.Ausstellung der Schach-und Kulturstiftung G.H.S. erscheint ein umfangreicher Katalog mit wissenschaftlichen Beiträgen.

 
Das Projekt erfolgt in Kooperation mit der Musikschule Ebersberg und dem Institut für Spielforschung am Mozarteum Salzburg.


Wir bitten um Beachtung der jeweils aktuellen Regeln betr. Corona-Schutzmaßnahmen, wie z.B. eine evtl. kurzfristig angeordnete Besucherbeschränkung in Innenräumen, Maskenpflicht etc. Bitte informieren Sie sich auch kurz zuvor auf unserer Website.